Choose a language to translate this page:

Über uns

Wir sind ein kleiner Verein in Hohenpeißenberg mit einer erfolgversprechenden Vision.

Auf einer Reise in Namibia lernte ich, Monika Bitzl, Andrea Bertelsmann kennen. Sie ist Ergotherapeutin und behandelt behinderte Kinder in und vor deren Wellblechhütte in Omaruru. Sie hat die Vision eines Integrativen Kindergartens in Omaruru.

Ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin . Es dauerte nicht lange und wir behandelten die Kinder gemeinsam. Über mehrere Wochen lernte ich so das Leben von Familien mit einem behinderten Kind in Namibia kennen.

So wurde mir schnell klar, dass die Vision eines Integrativen Kindergartens verwirklicht werden muss!!

Unsere Vision alleine reicht nicht. Um sie umsetzen zu können, benötigen wir Geld und ein Team. Es haben sich wunderbare Leute aus Hohenpeißenberg und Weilheim gefunden, die mit mir zusammen den Verein " Taking Hands Namibia- Deutschland e. V. " gegründet haben.

So können wir zusammen mit Ihrer, liebe/r Leser*in , Unterstützung diesen Integrativen Kindergarten aufbauen. 

 

 

 

Integrativer Kindergarten 

Warum ein Integrativer Kindergarten ?

In Afrika ist es noch weit verbreitet, dass behinderte Kinder versteckt werden . Ihre Mütter werden von der Gesellschaft ausgegrenzt, zumindest aber nicht unterstützt. Die Väter dieser Kinder verlassen meist die Familien und so stehen die Frau oft mit mehreren Kindern alleine da. Was zur Folge hat, dass sie auch nicht arbeiten gehen können.

Um diesen Missstand wenigstens in einem kleinen Teil von Afrika, nämlich in Namibia, Omaruru, Hakahana zu mildern, wollen wir dort einen Integrativen Kindergarten aufbauen. 

Die Kinder sollen nicht mehr nur noch 2x Woche vor der Wellblechhütte behandelt werden und wie bisher mit gesundem Essen versorgt werden , sondern eine tägliche Betreuung und Verpflegung erfahren .

Durch das Zusammentreffen mit nicht behinderten Kindern wollen wir den Leute eine Normalität mit Behinderten vermitteln.

Alle Kinder sollen die Möglichkeit bekommen gemeinsam zu spielen, zu lernen , Spaß zu haben , Therapie u.v.m. zu bekommen.

Die Mütter werde sich in den Kindergarten mit einbringen, aber auch Entlastung erfahren .

Alle Kinder werden gemeinsam mit einem  gesunden Essen versorgt werden.

 

 

 

Hausaufgabenbetreuung

Ebenso wichtig wie die Betreuung von Kleinkindern ist die Unterstützung von Schulkinder.

Die Klassen an den staatlichen Schulen in Namibia sind sehr groß und der Leistungsunterschied innerhalb einer Jahrgangsstufe oft sehr beträchtlich.

So ist der Weg aus dem Slum über Bildung sehr schwierig.

Mit einer Hausaufgabenbetreuung und einem gesunden Essen wollen wir den Kinder die Möglichkeit zum Lernen geben. 

Die Chance auf eine Berufsausbildung und somit einen  Weg aus der Armut.

 

 

Foodpacky

Das 3. Projekt in unserem Verein ist ein "Notfallprogramm".

Durch die Corona - Pandemie wurden wir auf Familien im Outland aufmerksam, die durch die lang anhaltende Dürreperiode in einzelnen Regionen in Namibia und die Corona Pandemie in große Hungersnöte geraten sind.

Wir versorgen sie in akuten Notlagen zusammen mit der Sozialarbeiterin Omaruru´s mit Essenspaketen.

 

 

 

Andrea Bertelsmann bei der Arbeit mit den behinderten Kindern